Microservices haben sich im Backend etabliert. Eine ähnliche klare Trennung im Frontend lässt sich durch Micro-Frontends realisieren. Vorzugsweise sollte die angestrebte Lösung durch ihre Wartbarkeit, Langlebigkeit und Kompatibilität überzeugen und nicht mit dem nächsten Frontend-Framework überarbeitet werden müssen.
Unser Vortrag bietet einen praxisnahen Einblick in die Verbesserung einer gewachsenen Anwendungslandschaft durch Micro-Frontends. Die Integrationsebene haben wir dabei von einer technischen REST-Schnittstelle zwischen Frontend und Backend in eine fachliche Web-Component-Schnittstelle im Frontend geändert.
Dabei haben sich einige Patterns wie “Functional Use-Case” und “Resolver-Components” herausgebildet, die wir im Detail betrachten.
Wir zeigen eine robuste und am W3C-Standard orientierte Micro-Frontend-Architektur unter Verwendung minimaler Bibliotheken und Frameworks.