
Marco Einacker | Vice President Service IT | Deutsche Telekom Service GmbH
Die Deutsche Telekom treibt die digitale Transformation ihres Unternehmens voran und betreibt eine der größten Robotic Process Automation (RPA)-Implementierungen in Europa. Mit rund 3.000 Bots stärkt sie ihre Service- und Customer-Care-Organisation. Diese Session beleuchtet die Herausforderungen auf dem Weg zur erfolgreichen Orchestrierung einer solchen hochskalierten Automatisierungsplattform, die Erfolgsfaktoren zur Erzielung von Kosteneinsparungen und erhöhter (interner) Kund:innenzufriedenheit, sowie den strategischen Übergang von einfacher RPA zu intelligenter Frontend-zu-Backend Automation, um die wahren Vorteile der Automatisierung zu realisieren.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Die RPA-Reise der Deutschen Telekom von 2015 bis heute
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren hin zur Skalierung zu Europas größter RPA-Implementierung
- Schlüsselergebnisse und Vorteile, die die Deutsche Telekom durch RPA-Automatisierung gewonnen hat
- Herausforderungen und die neue Strategie von einfacher RPA hin zu „intelligenter, orchestrierter Frontend-zu-Backend Automation“ zu kommen
Hinweis: Dieser Vortrag wird nicht aufgezeichnet!
Marco begann seine Karriere als Unternehmensberater bei Bain & Company und kam im Jahr 2000 als Gründer und CIO eines Internet-Startups zum ersten Mal mit dem Thema IT in Berührung. Im Jahr 2002 wechselte er zur Deutschen Telekom und hatte mehrere Stationen im IT-Projekt- und Systemintegrationsgeschäft der Deutschen Telekom und T-Systems. Seit 2018 ist Marco Vice President Service IT bei der Deutschen Telekom Service GmbH.
Marcos Team liefert IT-Lösungen für die Service- und Customer-Care-Organisation der Telekom Deutschland. Der Fokus liegt darauf, Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekte voranzutreiben, um mit agilen und smarten IT-Lösungen die Arbeit für Kund:innen und Mitarbeiter:innen in Deutschland zu erleichtern. Sie betreiben eine der größten Robotic-Process-Automation-Plattformen Europas. Mit Hilfe von agilen Methoden entwerfen und entwickeln sie Customer-Care-Systeme.